Neues bei MainBook: Meine Lesetipps für den März

Im März 2019 hat sich die Sonne zwar vereinzelt aus dem Winterschlaf zurückgemeldet, doch können Wind und Regen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Frühling noch ein wenig auf sich warten lässt. Ideale Bedingungen also, um es sich auf dem Sofa oder im Lieblingscafé bequem zu machen und sich in Geschichten zu verlieren!

Echte Lokalpatrioten greifen hierbei freilich zu Frankfurter Lektüre – so wie diesen beiden druckfrischen Büchern aus dem Hause Mainbook, die ich euch nun vorstelle.

Robert Maier: “Virus Cop – Der Tote an der Nidda”

Mit “Pankfurt” veröffentlichte Robert Maier im Jahr 2016 seinen ersten Roman. Damals konnte ich nicht anders, als das Debut an dieser Stelle in den höchsten Tönen zu preisen und euch wärmstens ans Herz zu legen. Auf das zweite Werk aus Maiers Feder war ich also ganz besonders gespannt.

Dieses ist im Februar 2019 erschienen, trägt den TItel “Virus Cop – Der Tote an der Nidda” und ist laut Verlag der Auftakt zu einer Serie von Geschichten um den Ruheständler Olaf, dessen Sohn Tobias Kommissar bei der Kripo ist.

Worum geht’s?

Tobias hat’s nicht immer einfach: Seine Kollegen nehmen ihn nicht so recht für voll. In den Augen seines Vaters hat er sich ohnehin für den falschen Beruf entschieden – doch jetzt, wo das Kind in den Brunnen gefallen ist, möchte Olaf ihm ein wenig unter die Arme greifen.Als der namensgebende Tote an der Nidda gefunden wird, wittert er seine Chance: Als IT-Experte installiert er einen Virus auf Tobias’ Diensthandy, der ihm Informationen zuspielt und den Zugriff auf polizei-interne Dokumente gestattet.

Gemeinsam mit seinem alten Freund Gottfried, Frankfurter Urgestein und trotz seiner Krebserkrankung geschäftlich in aller Welt unterwegs, beginnt Olaf auf eigene Faust zu ermitteln. Der Plan ist, Tobias mit den Ergebnissen des Alleingangs zu versorgen und ihn am Ende als den Helden darstellen zu lassen, der den Mörder oder die Mörderin schnappt und in Polizeikreisen endlich Anerkennung findet.

Dazu begibt sich Olaf nicht nur auffällig oft in Apfelweinwirtschaften, sondern auch ins studentische Milieu: Der Tote, stellt sich heraus, war nämlich ein begabter Physikstudent. Als es Olaf gelingt, den Laptop des Opfers zu hacken, nehmen die Dinge ihren Lauf – und gemeinsam mit Gottfried wühlt er sich nicht nur durch die familiäre Vergangenheit des Toten, sondern erlebt auch manch erotisches Abenteuer…

Mein Fazit

Ein Vater installiert einen Trojaner auf dem Diensthandy seines Sohnes, welcher bei der Polizei arbeitet – und greift auf interne Informationen zurück, um auf eigene Faust Ermittlungen anzustellen. Puh – es hat ein wenig gedauert, bis ich mich auf dieses Setting einlassen konnte.

Sowohl Vater Olaf als auch Sohnemann Tobias scheinen mir recht dünn gezeichnet. Abgesehen davon, dass die beiden eine gemeinsame Junggesellenbude bewohnen – Tobias’ Mutter kam bei einem tragischen Autounfall ums Leben – bleiben weite Teile der Charaktere über das Buch hinweg verborgen. Großartig willensstark und kämpferisch zeigt sich dagegen Olafs alter Freund Gottfried, dessen Unterhaltungswert mich beim Lesen ausnahmslos zum Schmunzeln brachte.

Die Nebenfiguren erscheinen mir ein wenig arg klischeebehaftet. Ob alkoholkranker Onkel, arroganter Professor oder die Professor-Gattin, die ihre Sinnlichkeit für ihre ganz eigenen Ziele benutzt: Hach, das ist dann doch ein wenig ausgeleiert.

Ein fremdgesteuerter Polizist: Ja, diese frische Grundidee hat Potential und verspricht noch weitere Abenteuer von dem altgedienten IT-Experten Olaf, dessen krebskranken Freund und natürlich Tobias, der sich mühsam seinen Stand in der Kriminalpolizei erarbeitet. Schade aber, dass in diesem ersten Teil der Reihe die Idee des “Virus Cops” nur selten zum Treiber der Geschichte wird. Für die Fortsetzung wünsche ich mir, dass der “Virus” noch viel mehr zum Aufriss der Erzählung wird. Dennoch bin ich gespannt darauf, ob Gottfried genesen und zum Bestandteil neuer Abenteuer werden wird.

Die liebevoll eingestreuten Episoden in mir allzu gut vertrauten Frankfurter Räumlichkeiten und Ortschaften können allerdings jede Durststrecke und Klischee-Kauerei entschädigen. Ja, auch das Buchcover, welches Erinnerungen an schlecht gestaltete Hüllen von Computerspielen aus den frühen Neunzigern erinnert. Wenn die Romanhelden in Sachsenhäuser Wirtshäusern versacken, in Bockenheimer Studenten-WG’s einfallen und sich mit Alkoholikern in – na klar! – Griesheim herumärgern, dann lacht das Frankfurter Herz.

Versierte Krimi-Fans können sicherlich zu ausgeklügelterer Lektüre greifen – eingefleischte Frankfurter kommen an diesem Buch jedoch nicht vorbei. Alle anderen indes dürfen sich auf das zweite Abenteuer des “Virus Cop” freuen, in dem kleine Schwächen hoffentlich ausgebügelt sind und die Idee des “Virus-Cop” ein wenig mehr in den Vordergrund rückt. Dass Maier schreiben kann, hat er mit “Pankfurt” schließlich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Da geht noch was!

Robert Maier: “Virus-Cop: Der Tote an der Nidda”
Bestellen beim Mainbook-Verlag
Bestellen bei Amazon
Oder noch besser: Beim Buchhändler eures Vertrauens!
Buy local!


Andreas Heinzel: “Herr Neumann will auf den Olymp”

Auch das zweite Buch, das ich euch heute vorstellen mag, ist das zweite “Kind” seines Autors. Das Debut von Andreas Heinzel, “Die Monarchos”, wurde im Jahr 2016 bei mainbook publiziert. Mit “Herr Neumann will auf den Olymp” legt der gebürtige Frankfurter nun eine Geschichte nach, auf die man erst einmal kommen muss.

Worum geht’s?

Die Handlung entführt uns in eine Post-Feldmann-Ära, genauer: In eine Zeit, in der Frankfurt von einem hippen Oberbürgermeister regiert wird. Balthasar Neumann ist ein smarter Typ, bekennend schwul und wird von den Frankfurtern nicht nur für sein Lächeln geliebt. Analogien zu Klaus Wowereit sind natürlich bloßer Zufall!

Allerdings hat “Balla”, wie die Frankfurter ihr Stadtoberhaupt aufgrund seiner Extrovertiertheit liebevoll nennen, auch eine andere Seite: Durchaus narzisstisch veranlagt, träumt er im Stillen von einem “Groß-Frankfurt”, in dem der Hochtaunuskreis, Darmstadt und Hanau nur noch Stadtteile der Mainmetropole sind.

Der Protagonist denkt eben gerne groß. So groß, dass er auch vor einer Bewerbung für die olympischen Sommerspiele nicht zurückschreckt. Gemeinsam mit seiner rechten Hand, dem gewieften Lebemann Stefan Drosdorf, klügelt er mit “Five for Frankfurt!” nicht nur einen taffen Slogan aus, sondern kann das Olympische Komitee mit einem aufwendig gedrehten Image-Film von Frankfurt als Austragungsort überzeugen. Dass beim Film mitunter mit recht fragwürdigen Mitteln gearbeitet wurde, muss ja niemand wissen

Nachdem die Stadt den Zuschlag bekommen hat, fangen die Probleme an: Der ganze Einfallsreichtum des “Frankfurter Olympischen Komitees (FOK)” ist gefragt, wenn es beispielsweise darum geht, einen geeigneten Platz für das Olympiastadion zu finden. Auch für das olympische Dorf will ein adäquater Platz gefunden werden – was sich schwierig gestaltet. Dass die Nachbargemeinde Maintal wenig begeistert von Neumanns Idee ist, das Stadion kurzerhand auf dortiger Fläche zu errichten, ist nur der Anfang einer Welle der Widrigkeiten.

Da ist zum Beispiel der Stadtkämmerer Beierle, der vor explodierenden Kosten warnt und Neumann dazu zwingt, sämtliche Gelder für Reparationen von Straßen und Spielplätzen auf Eis zu legen. So wird auch Kindergärtnerin Britta zu Neumanns Widersacher, weil dieser die Rutsche ihres Kindergartens nicht in Schuss bringen lässt. Kurzerhand bildet sie eine Protestbewegung gegen die olympischen Spiele. Ob Stefan Drosdorf sie mit einer Charme-Offensive für das Projekt einnehmen kann?

Neumann verliert indes zusehends die Nerven. Als endlich ein Platz für das olympische Dorf gefunden ist, will ausgerechnet ein altes Ehepaar sein Haus nicht räumen, um Platz für die Baustelle zu machen. Die Kosten gleiten langsam aus dem Ruder, und auch Drosdorf stößt an seine Grenzen. Als dann noch ein findiger Manager einer US-amerikanischen Burger-Kette den olympischen Rummel in Frankfurt für eine an Absurdität kaum zu überbietende Marketing-Kampagne nutzt, drohen dem Oberbürgermeister die Dinge endgültig aus der Hand zu gleiten…

Mein Fazit

Kinder, was habe ich gelacht! “Die folgende Geschichte ist von vorne bis hinten an den Haaren herbeigezogen”, schreibt der Autor im Epilog. Eine maßlose Untertreibung! Okay, ich gebe zu, dass ich einige Seiten gebraucht habe, um mich auf das hanebüchene Setting einzulassen.

Der Romanheld ist mir dann aber mitsamt seiner Gefolgschaft direkt ans Herz gewachsen. Vom selbstverliebten Oberbürgermeister bis hin zur jungen Architektin des Stadions sind sämtliche Figuren in ihren Macken und Eigenarten derart liebenswürdig gezeichnet, ihre vielen Konflikte sind selten hervorsehbar, doch immer glaubwürdig. Das Erzähltempo ist flott, schnell wechseln sich Handlungsstränge ab und immer wieder werden neue Nebenschauplätze eröffnet.

Die Handlung wirkt auf eine positive Art und Weise konstruiert – was sich vor allem zum Ende der Lektüre hin bemerkbar macht, wenn auch Schicksal und Beweggründe einer jeden noch so kleinen Nebenfigur restlos aufgeklärt werden. Kaum, dass ich das Buch aus der Hand gelegt hatte, war ich fast ein wenig traurig darüber, dass das Geschehen nur Fiktion ist und Frankfurt wohl vorerst keinen ausgeflippten “Balla” als Stadtoberhaupt bekommt. Auch von den olympischen Sommerspielen in meiner Stadt werde ich wohl nur träumen dürfen.

“Die tolldreiste Geschichte, wie Frankfurt die Sommerspiele bekam”: Selten hat mich Satire so gut unterhalten, ohne dass sie auf Kosten der Spannung agiert. Selbst Nicht-Frankfurtern sollte Heinzels Zweitveröffentlichung den einen oder anderen lauten Lacher entlocken.

All das macht “Herr Neumann will auf den Olymp” zu meiner größten Empfehlung für den März 2019. Chapeau für diese Romanidee – da muss’ man erst mal drauf kommen!

Andreas Heinzel: “Herr Neumann will auf den Olymp”
Bestellen beim mainbook-Verlag
Bestellen bei Amazon
Oder noch besser: Beim Buchhändler eures Vertrauens.
Buy local!



#LESESTOFF: “Pankfurt” – Eine Zeitreise ins wilde Frankfurt der frühen Achtziger

Wie allgemein bekannt, bin ich ja ein großer Fan von jeglicher Lektüre mit Bezug auf meine Heimatstadt.

Und neulich, da hab’ ich einen echten Zufallstreffer gelandet, den ich euch gern kurz vorstellen will:

Das Buch “Pankfurt” des Autors Robert Maier ist 2016 im Charles-Verlag erschienen und entführt den Leser zurück ins Jahr 1981.

In eine Zeit, in der es hoch her ging in Frankfurt:

Im Nordend formierten sich die “Grünen”, erste Stimmen gegen die Atomkraft wurden laut. Ein Hüttendorf leistete Widerstand gegen den geplanten Bau der Startbahn West, die Sponti-Szene machte Schlagzeilen.

Als Höhepunkt der damaligen Eskalation gilt bis heute die Ermordung des hessischen Wirtschaftsministers Heinz-Herbert Karry, zu der sich die reaktionären Zellen bekannten.

Ein turbulenter Abschnitt Frankfurter Stadtgeschichte als Schauplatz für einen Roman: Hey, das klingt doch vielversprechend!

 

Worum geht’s?

Der Protagonist Frank entstammt der hessischen Prärie, genauer: Der Kleinstadt Butzbach in Mittelhessen. Gerade sein Physik-Studium in Frankfurt begonnen (in Bockenheim, versteht sich – an den “Campus Westend” war schließlich noch lange nicht zu denken…), ist er des Pendels schnell überdrüssig.

Ohnehin, er ist ziemlich angeödet vom Spießertum seiner Heimatstadt, sucht Anschluss an Gleichgesinnte, wünscht sich ein wildes Studenten-Leben.
Das findet er dann auch mehr als ursprünglich beabsichtigt:

Über eine Anzeige im “Pflasterstrand” (na, wer erinnert sich?) landet er als neuer Mitbewohner in einer astreinen Revoluzzer-WG in Bockenheim. Etwas blöde nur, dass seine neuen Freunde aus der Wohngemeinschaft bereits im Fadenkreuz der Gesetzeshüter sind. Insbesondere Hauptkommissar Berger hat längst seine Augen auf das “anarchistische Treiben” der Studenten geworfen.

Ein paar doofe Zufälle und ein Besuch des “Hüttendorfs” am Flughafen tun ihr übrigens, und Frank gerät zum Gejagten. Gar die Vorbereitung eines Attentates auf den Ministerpräsidenten wird ihm vorgeworfen. Neben ziemlich viel Bier, Punk-Konzerten und politischen Diskussionen beschert Frankfurt ihm auch eine neue Liebschaft, die das Drama seinen Lauf nehmen lässt. Aber ich mag ja nicht zu viel verraten!

 

200 Seiten später: Mein Fazit

Zunächst einmal:

Protagonist Frank ist ein überaus sympathischer Zeitgenosse. Ich jedenfalls konnte mich auf Anhieb gut mit ihm identifizieren:

Auch ich bin aus der hessische Prärie nach Frankfurt geflüchtet, auch ich halte nicht viel vom frühen Aufstehen und beginne – ganz wie Frank – meine Tage am liebsten mit der ausgiebigen Lektüre der Frankfurter Rundschau auf dem Klo.

Die Figuren im Roman – allen voran die Mitbewohner seiner “revolutionären” Wohngemeinschaft und der altbackene Hauptkommissar Berger als Franks Gegenspieler – sind stark überzeichnet und entsprechen sämtlich gängigen Klischees. Und auch ich spiele nur allzu gern mit Klischees!

Klischees begegnen dem Leser während der gesamten Romanhandlung, besonders erheitert hat mich eine Reise in die DDR, während der Frank erstmals mit dem ostdeutschen Alltag konfrontiert wird.Und auch sonst fühlte ich mich gut unterhalten: Zwischen Rebellentum und Studium mangelt es nicht an Komik.

Besonders schön für mich als Frankfurter natürlich, dass zahlreiche der Handlungsorte – auch Cafés und Kneipen, die heute noch existieren – bestens bekannt sind. Die Ausdrucksweise des Autors entspricht nun freilich keinem Bestsellerautor, das Buch lässt sich jedoch flüssig lesen. Nur manchmal nervt es ein wenig, dass der Protagonist so ziemlich alles wahlweise “cool”, “geil” oder “spießig” findet. Das ist dann doch ein bisschen zu viel des Pseudo-Jugendsprech der Achtziger.

Am allermeisten überrascht hat mich jedoch der Plot, der sich wahrlich nicht zu verstecken braucht: Hey, das Buch ist richtig spannend! 

Anders als den meisten anderen Autoren von Lokalkrimis ist es Robert Maier gelungen, ‘ne richtig spannende Story zu ersinnen. Schlüssig, aufregend, manchmal auch nachdenklich stimmend.

Der Konflikt zwischen der Nachrkiegsgeneration und den “alten Spießern”, die selbst noch den Krieg erlebt hat, zieht sich durch den gesamten Roman. Und das Ende, das ist fast ein wenig – ja, schön.

 

Scheut nicht vor dem Kauf zurück

Ich hoffe, ich habe euch ein wenig neugierig machen können auf “Pankfurt”.
Einen Erwerb des Buches kann ich euch jedenfalls nur ans Herz legen!

Beziehen könnt ihr es – na klar, wo sonst – bei Amazon.

Viel Freude euch beim Lesen!