Unter Touristen unterwegs: Bei der “Free alternative walking Tour” in Frankfurt

Dass ein kleiner Perspektivwechsel niemals schaden kann und oftmals mancherlei Erkenntnisse hervorbringt kann, ist wohl zweifelsfrei mehr als bloße Binsenweisheit.
Dies gilt natürlich auch für die eigene Stadt! Es lohnt sich allemal, einmal die Scheuklappen des Einheimischen abzunehmen und die Perspektive von Besuchern der Heimatstadt einzunehmen.

Wie präsentiert sich ihnen die Stadt? Welche ersten und zweiten Eindrücke erhalten sie, was gefällt ihnen besonders gut – insbesondere im Vergleich zu ihrer eigenen Heimat?

Um Antworten auf diese spannenden Fragen zu bekommen, hatte ich mich bereits auf Deck eines der roten Doppeldecker-Sightseeing-Busse gewagt und mich undercover in ein Frankfurter Hostel geschmuggelt.

Mein Wagemut, der wurde schließlich jedesmal belohnt:
Mit neuen Eindrücken und Gedanken sowieso – vor allem aber: Mit netten Gesprächen und Bekanntschaften mit Menschen aus aller Welt.

 

Ein Stadtspaziergang unter “Touris”

Nun begab es sich jüngst – es war ein schnöder Donnerstag, das Wetter so lala -, dass mich die Langeweile packte. Joggen kam aufgrund zweier gebrochenen Rippen nicht in Frage, auch eine Radtour erwies sich mangels intaktem Zweirad (fragt mal besser nicht nach) als nicht durchführbar.

Als einzige Form der Bewegung blieb also das Spazierengehen. Allein schon, um brav dem Rat meines Arztes zu gehorchen.

Und prompt traf mich ein Geistesblitz:
Wieso nicht mich einfach einer “Free Walking Tour” anschließen? Einem jener von Einheimischen geführten Spaziergänge, vorbei an Sehenswürdigkeiten und begleitet von einigen Anekdoten zu Geschichte und Gegenwart der Stadt?

An solchen Spaziergängen hatte ich als Tourist schon in verschiedenen europäischen Städten teilgenommen. Wieso also nicht einmal keck sein und sich als Einheimischer unter die Touristenscharen mischen?

Gesagt, getan! Eine schnelle Recherche führte mich zur “Frankfurt free alternative Walking Tour“, die täglich um 14 Uhr beginnt, Treffpunkt Kaiserstraße. Ein kurzer Blick auf die Uhr: Eine gute Stunde hatte ich noch, das sollte reichen. Nichts wie auf ins Bahnhofsviertel!

Als ich in der Straßenbahn sitze und dem Treffpunkt entgegen fahre, da bin ich schon ein bisschen aufgeregt. Wer werden wohl die Führer sein? Was motiviert sie dazu, unentgeltlich Besuchern unser schönes Frankfurt zu zeigen? Was haben sie zu erzählen, welchen Eindruck von unserer Stadt werden sie den Teilnehmern vermitteln?

 

Backpacker aus Australien vs. niederösterreicher Seniorenkegelverein

Und natürlich: Wer werden sie sein, die Teilnehmer? Werde ich auf aufgeschlossene, junge Menschen treffen – oder doch auf griesgrämige Rentner aus Kärnten? Werde ich umringt sein von einer Horde wild quasselnder und fotografierender Chinesen, von kaugummikauenden Surfertypen aus Kalifornien, gar von einem bekifften Junggesellinenabschied aus den Niederlanden?

Welchen Eindruck sie wohl von Frankfurt haben, welche Geschichten aus ihrer Heimat zu erzählen haben werden? Werde ich mich langweilen – oder am Ende selbst noch unbekannte Ecken entdecken, gar etwas lernen?

Die sympathische Bandansage der VGF reißt mich aus meinen Gedanken. Ich rufe mir noch schnell einige englische Vokabeln in Erinnerung, steige aus und eile schnellen Schrittes zum Treffpunkt.

 

“Hello there, I’m Matze!” 

Ich brauche gar nicht lange Ausschau halten: Vor der auf der Homepage angegeben Adresse schart sich bereits eine Menschenmenge von gut 25 Personen um einen lauthals gegen die Lautstärke des Kaisermarkts nebenan anredenden jungen Mann, der ganz offensichtlich unser Guide für den heutigen Spaziergang ist.

Dass ich mir rechtzeitig ein paar Brocken Englisch ins Gedächtnis gerufen hatte, erweist sich zudem unmittelbar als eine gute Maßnahme. Der Guide begrüßt uns nämlich in breitestem Weststaaten-Slang; fast bin ich mir sicher, hier einen waschechten Texaner vor mir stehen zu haben. Umso erstaunter bin ich dann, als er sich als gebürtiger Frankfurter vorstellt. Prompt schäme ich mich ein wenig für den Akzent meines eigenen Englisch, der mich überall im Ausland prompt als Deutscher entlarvt.

Ich zünde mir derweil eine Zigarette an, mustere die zahlreichen Teilnehmer. Allemal mehr als ich dachte – nicht schlecht für einen Donnerstag! Überwiegend sind es junge Menschen, in Gruppen und – wie ich – alleine. Mit Kamera und Sonnenbrille, ganz dem gängigen Touristen-Klischee entsprechend, aber auch ganz unauffällig und aufmerksam den Worten unseres Guides folgend. Klar, dass auch die obligatorischen mit Kamera bewaffneten Asiaten nicht fehlen.

Der Guide, der sich als Thomas vorstellt, startet erste Interaktion mit seiner Gefolgschaft. Wo wir denn her seien, will er wissen – und auch mich interessiert diese Frage gerade recht brennend. “We’re from Russia”, antworten drei junge Frauen, die ihre Gesichter hinter großen Sonnenbrillen verstecken. Ein Kerl im Jeanshemd erzählt, er sei aus Boston, ein paar Wochen lang in Europa unterwegs, eine junge Chinesin studiert in München und nutzt ihre freien Tage, um ein wenig in Deutschland umherzureisen. Ein bunt gemischter Haufen also.

“You guys look German! Where are you from?” 

Thomas richtet sich an drei halbstarke Jungs zu meiner Rechten.
Ich schmunzele in mich hinein, als die Jungs entgegnen, sie seien mitnichten deutsch, vielmehr Niederländer aus Utrecht. Wenn schon Holländer einen deutscheren Eindruck machen als ich selbst, kann es um meine Tarnung ja nicht allzu schlecht bestellt sein. Hell, yeah!

 

Hurra, hurra, Klischee erfüllt!

Ein paar Hard Facts noch zum Bahnhofsviertel (jaja, Hipster und Junkies…) und wir ziehen los. Weit kommen wir vorerst nicht: Schon am Kaisersack kommen wir zustehen, ich versammle mich mitsamt meinen Spaziergangsgenossen im Halbkreis um unseren Führer Thomas. Dieser fühlt sich offensichtlich pudelwohl in seiner Rolle und blüht vollends in ihr auf: Er kann nämlich nicht nur wie ein gebürtiger Texaner reden, sondern auch noch ziemlich laut. Mit schweißrotem Kopf erzählt er von der Geschichte des Hauptbahnhofs als zweitgrößter Kopfbahnhof des Landes, deutet auf die große Atlas-Statue über der Haupteingangshalle. Jaja, kenn’ ich doch alles schon – fast schalte ich gedanklich ab, als er uns auf die beiden steinernen Figuren links und rechts der großen Bahnhofsuhr an der Fassade aufmerksam macht.

DONNERWETTER! Seit über einem Jahrzehnt bin ich fast täglich am Hauptbahnhof, und meint ihr, mir wären jemals die beiden Damen aus Stein aufgefallen, die – einmal wach, einmal schlafend – den Tag und die Nacht symbolisieren sollen? Sind sie nicht. Ich kann mir nicht erklären, wie ich sie eine solch lange Zeit lang so konsequent ignorieren konnte, schäme mich ein wenig. Merkt ja zum Glück keiner.
Aber hey: Noch keine zehn Minuten mit Thomas unterwegs, und schon was gelernt. So kann’s weitergehen!

A propos weitergehen: Wir setzen uns langsam wieder in Bewegung und trotten gen Westen. “Der wird doch jetzt nicht…”, denke ich mir noch, da macht unser Führer auch schon halt am Karlsplatz.

 

“Welcome at the most dangerous place in Frankfurt!”.

 

Oh nein.
Hat der das jetzt wirklich gesagt?  Ich hab’s ja befürchtet. Thomas berichtet, dass Frankfurt die gefährlichste Stadt Deutschlands sei (was so seit diesem Jahr gar nicht mehr stimmt), übertönt dabei sogar einen nur drei Meter neben ihm lautstark arbeitenden Presslufthammer. Ich find’s ein wenig schade, dass gleich zu Beginn der Tour das ewige Klischee des kriminellen Drogenmolochs manifestiert wird und hoffe schwer, dass sich im Verlauf der folgenden zweieinhalb Stunden noch zahlreiche positive Eindrücke in den Köpfen der Besucher einbrennen werden.

Davon kann aber zunächst keine Rede sein: Zielsicher biegt Thomas in die Taunusstraße ein, ohweh.

Nicht gerade die schönste Ecke unserer Stadt, hier braucht man ein dickes Fell. Über dieses scheinen zahlreiche der Teilnehmer allerdings nicht zu verfügen.

 

 

 

 

 

Als die ersten Junkies zu sehen sind, die in Hauseingängen ihrer Sucht frönen und sich am helllichten Nachmittag einen Schuss in die Venen jagen, blicke ich in entsetze Gesichter. Ich kann’s ihnen nicht verübeln. Dass Thomas’ Hinweis auf das legendäre “Cream Music” an diesem wenig schmeichelhaftem ersten Eindruck etwas ändern kann, wage ich jedenfalls zu bezweifeln.

Immerhin ist er so fair und weist die Teilnehmer darauf hin, dass es sich bei diesem Pflaster aber auch tatsächlich um “Frankfurt shadiest district” handelt. Ich hoffe, sie schenken seinen Worten Glauben.

Wir biegen in die Elbestraße, mitten rein ins Rotlicht. Im Bilden eines Halbkreises sind wir mittlerweile routiniert, wir positionieren uns vor dem größten Laufhaus der Stadt, dem “Crazy Sexy“.  Abermals blicke ich in ungläubige Gesichter, als Thomas erzählt, dass Prostitution in Deutschland kein Verbrechen ist. Scheint wohl nicht überall so selbstverständlich zu sein. Unser Führer offenbart erstaunliches Wissen zum Innenleben der Laufhäuser, reißt dabei noch ein paar Witze, auch ich muss lachen. Lustig ist er zweifelsfrei, unser Guide!

Und doch bin ich sehr froh, als wir dann endlich das Bahnhofsviertel verlassen und die Besucher unserer, ja meiner Stadt, endlich mal etwas anderes zu Gesicht bekommen als Elend und Prostitution. Wir machen Halt in der Taunusanlage, es folgen – na klar! – die unvermeidlichen Hard Facts zur Skyline, geht ja schließlich nicht ohne. Ich schalte ein wenig auf Durchzug, krame meine Kamera aus meinem Rucksack.

Meine Tarnung als Tourist will schließlich vorerst gewahrt werden, und schöne Aufnahmen von der Schillerstatue befinden sich tatsächlich noch nicht in meiner Sammlung.

 

Thema Skyline: Abgehakt!

Wir marschieren weiter, frohen Mutes gen Opernplatz. Unterwegs zeigt Thomas auf eine Statue, an der ich schon hunderte Male vorbeigejoggt bin, die mir aber – ich bin abermals entsetzt! – noch niemals zuvor aufgefallen ist. Laufe ich eigentlich blind durch meine Stadt? Ich gelobe mir Besserung, freue mich, als ich erfahre, dass Miss Sandstein die Märchengestalt “Schneeweißchen” darstellen soll. Die Brüder Grimm also, wen wundert’s, Hanau ist schließlich nicht weit.

Ich beschließe, dass es nun an der Zeit ist, ein wenig interkulturelle Konversation zu betreiben.
Als erster Gesprächspartner bietet sich ein drahtiger Kerl an, der gemütlich neben mir umhertrottet und – wie ich – ganz dem gängigen Touristen-Bild entsprechend seine Canon um den Hals baumeln hat. Ein Opener ist also gefunden, ich nutze die Gelegenheit.

Aus dem fernen Griechenland sei er, erzählt er mir.
“Beautiful!”, sag’ ich, “I’ve already been there and I really loved your orange fruits! They taste so much better than those you can buy in German supermarkets!”. Leider scheint er meine Schwärmerei nicht ganz verstanden zu haben. Nach dem dritten “I didn’t get the question” stelle ich fest, dass entweder mein oder sein Englisch für einen unverbindlichen Plausch dann doch ein wenig unzulänglich scheint. Oder er ganz einfach keine Lust drauf hat. Ich wünsche nett einen schönen Aufenthalt, “beautiful time in Frankfurt” und so, schließe auf zum Rest der Gruppe. Der ist nämlich mittlerweile am Opernplatz angekommen, der – obwohl neben Römerberg Touristenmagnet schlechthin – auch zu meinen eigenen Lieblingsorten meiner Heimatstadt gehört. Es folgen die üblichen Erläuterungen, ich amüsiere mich derweil am Anblick tobender Kinder. Der Abenteuerspielplatz ist nämlich wieder mal zu Gast. Kind müsste man sein. 

German Beer vs. Cerveza Fría

Wacker setzen wir unseren Spaziergang fort. Klar, dass auch Goethestraße (teure Kleidung) und die Fressgass (teures Essen) bei einer ultimativen Touri-Stadtführung nicht fehlen dürfen!

Ich überquere die Hauptstraße in bester Frankfurter Manier bei roter Ampel. Thomas, der bereits auf der anderen Straßenseite steht, weist freundlich darauf hin, dass das Überqueren von Straßen bei halt gebietender Lichtzeichenanlage in Deutschland üblicherweise nicht gestattet ist und mit Geldbuße von satten fünf Euro sanktioniert wird. Aber, das sei die gute Nachricht, noch nie habe er erlebt, dass von dieser drastischen Strafmaßnahme seitens der Polizei gebraucht gemacht geworden wäre. Kann ich so bestätigen!

 

“Excuse me, what did he tell about the the building? Is it a rebuild?”

Zwei Mädchen sprechen mich an unddeuten auf das “Thurn und Taxis” – Palais, sie haben wohl etwas nicht mitbekommen. Fragend blicken sie mich aus ihren braunen Augen an, die mich bereits ahnen lassen, welcher Nationalität die beiden wohl angehören.

Ich leiste kurze Aufklärungsarbeit und sorge für Gewissheit.
Dacht’ ich mir’s doch: Aus dem schönen Spanien sind sie!

Schnell entwickelt sich ein Gespräch, natürlich wollen auch sie wissen, woher ich bin. Ich beschließe, meine Tarnung ihnen gegenüber aufzugeben, ich möchte niemandem ins Gesicht liegen. Dass ich ein “Local” bin, das finden sie ein wenig verrückt, aber nicht minder interessant.

Neugierig frage ich sie nach ihren Reiseplänen. “Wir fahren zwei Woche lang durch Deutschland”, verraten sie mir, während wir Kurs auf die Börse (na klar!) nehmen. Und dabei lassen sich die beiden nicht lumpen! Frankfurt ist nur ein kleiner Zwischenstopp auf ihrer Reise. Und direkt aufgefallen ist ihnen, dass Frankfurt irgendwie different ist. Es gäbe keine Altstadt und kein Downtown, alles liege so dicht beisammen. Ich glaube, sie haben das Wesentliche bereits erkannt. Sie erzählen mir von ihrer Reise. In Lübeck sind sie schon gewesen, haben den Kölner Dom bestiegen, waren wandern im Schwarzwald gewesen. Ach, und natürlich, zwei Tage Hannover!

Wie bitte? HANNOVER?!


Das verwundert mich dann doch ein wenig.
Ich frage die beiden nach ihrem schönsten Erlebnis in der niedersächsischen Landeshauptstadt.

Und verrate ihnen gleich mein ganz eigenes, schönstes Erlebnis in Hannover:
Als am Hauptbahnhof der ICE nach Frankfurt einfuhr, pünktlich auf Gleis 3. Nie werde ich vergessen, wie sich zischend die Türen schlossen, sich 360 Meter Stahl in Bewegung setzten, Hannover Stück für Stück gen Horizont entschwand. Immer wieder gern erinnere mich an dieses schönste all meiner Hannoveraner Erlebnisse!

Die beiden lachen nicht, offensichtlich finden sie mehr Gefallen an Hannover als ich. Immerhin bringe ich die beiden zum Schwärmen.
Und zwar, ihr ahnt es kaum: Von der Deutschen Bahn AG!
Ja, ich weiß, muss man erstmal sacken lassen.

Der Eisenbahnverkehr in Deutschland, der sei echt super, da sind sich die beiden einig. Ob im Fern- oder Nahverkehr, die Züge führen ständig, zuverlässig, in alle Richtungen. Interessant, solch Lobeshymen über das bestgehassteste Transportunternehmen der Republik, die hab’ ich von Deutschen noch nie vernommen.

Wir haben die Börse erreicht, Thomas referiert eifrig über die Geschichte des Judentums in Frankfurt, steigende und fallende Kurse, Bull & Bear.

Ich bin angefixt, will wissen, was genau die beiden Spanierinnen außer der Deutschen Bahn noch so vermissen werden, sobald sie nach zwei Wochen in deutschen Landen wieder heimische Gefilde erreichen. Ihre Antwort, die verblüfft mich. Nicht das deutsche Bier werden sie am meisten vermissen, nicht irgendwelche Kuckucksuhren, nicht die schönen Fachwerkhäuser.
Nein: Die freundlichen, hilfsbereiten Menschen und die vielen Buchläden, die werden sie vermissen, sagen sie.

What the hell?
Freundlichkeit und Büchereien also. Nun, nicht unbedingt die Dinge, für die Deutschland gemeinhin in der Welt bekannt ist. Hätte ich so nicht erwartet.
Morgen geht die Reise weiter für die beiden, Berlin ist ihr Ziel. Vielleicht werden sie das mit den “freundlichen, hilfsbereite Menschen” noch einmal überdenken.

Nachdem wir einen Blick auf das Eschenheimer Tor geworfen haben, passieren wir die Zeil. Die “Zeile” von Häusern, die einst die Grenze zu den mittelalterlichen Stadtgrenzen markierte, wie Thomas sachkundig erklärt.

“Und gibt’s auch was, das euch in Deutschland fehlt? Habt ihr ein wenig Heimweh?”, will ich von den beiden netten Spanierinnen wissen. Beide sind sich einig: Unmittelbar nach ihrer Rückkehr werden sie sich im spanischen Essen geradezu suhlen. Kann ich ihnen nicht verdenken, sonderliches Ansehen genießt die deutsche Küche im Ausland schließlich zurecht nicht. Sie erzählen mir von ihrer Heimat, ich bekomme Lust auf Urlaub.

Eine Frage aber, die brennt mir dann doch noch unter den Nägeln.
Die Frage aller Fragen, sozusagen:

Welches Bier schmeckt eigentlich besser? Das weltbekannte deutsche – oder doch das eiskalte Cerveza an spanischen Stränden? 

Die beiden sind sich einig: Ganz klar das deutsche, natürlich!
Seit einem Biergartenbesuch in München samt Augustiner im Maßkrug seien sie sich da ganz sicher. Wer könnte den beiden auch widersprechen?

 

Von ollen Latschen & dem Weinanbau

Nun hab ich’ ich mich gut unterhalten, so schön ausgetauscht, dass ich fast nicht bemerkt habe, dass unsere illustre Runde bereits Kurs auf die Paulskirche nimmt.
Thomas überrascht mich abermals mit kuriosem Wissen: Dass Birkenstock nämlich, der Hersteller dieser fiesen Arztpraxen- und Öko-Sandalen, seine erste Filiale anno 1896 in Frankfurt eröffnete, das wusste auch ich nicht. Ich weiß nicht, ob ich als Frankfurter stolz auf diese Tatsache sein soll – werde sie aber auf jeden Fall in Erinnerung behalten, um mich mit unnützem Wissen profilieren zu können.

Kurzer Abstecher in die Paulskirche, kenn’ ich ja alles schon hier. Viel interessanter wird’s für mich, als wir den Innenhof des Frankfurter Weinguts betreten. Ja leck’ mich doch, wie kann es sein, dass ich hier unzählige Male vorbei gelaufen bin – aber niemals einen Fuß in den Hof hinein gesetzt habe?

Ich blicke herauf auf die Fassaden, betrachte die Gemälde. Szenerien der Apfelernte und des Weinanbaus. Und damit sind wir auch beim Thema. Unser Guide beweist sympathische Ehrlichkeit, indem er erwähnt, dass in Frankfurt zwar Weinanbau betrieben werde – das Endprodukt jedoch nicht mehr sei als ungenießbare Plörre. Frankfurt ist halt auch kein Südhang. Auch sei Frankfurt nicht unbedingt für seine Braukunst bekannt. Klar, da gäbe es BINDING – Bier. Unbedenklich genießbar, immerhin – doch das Römer-Pils, das sei nicht Seins. Das Export, “a light Lager Beer” schon eher, jawoll, der Mann weiß, wovon er spricht.

Stilecht betrinken, das täte man sich in Frankfurt eben mit Apfelwein. Ich nicke innerlich. Und kann ihm nicht verübeln, dass er die inzwischen doch recht laufmüden Teilnehmer wissen lässt, dass es dann doch einige Gläser benötige, um Gefallen am “Stöffche” zu finden. Am besten ginge das in Alt-Sachsenhausen, nun ja, man kann ja eben doch nicht immer eine Meinung sein.

Wir stellen uns auf zum obligatorischen Gruppenbild, treten anschließend die letzte Etappe an: Ab zum world-fucking-famous Römerberg, wohin auch sonst?

Dort endet die “Free Walking Tour”, Thomas bedankt sich artig für unsere Aufmerksamkeit, erntet zurecht Applaus. Geldscheine werden ihm in die Hand gedrückt, auch die hat er sich verdient! Die Führung ist zwar kostenfrei, doch können – und sollten! – die Mühen des Guides mit einem kleinen Trinkgeld honoriert werden.

Die multikulturelle Zusammenkunft verteilt sich in alle Himmelsrichtungen, auch ich sage den beiden netten Spanierinnen Goodybe.

Zurück bleiben: Thomas, der Guide – und ich. Zeit, um jegliche Maskerade aufzugeben. Ich spreche ihn auf deutsch an, von Frankfurter zu Frankfurter sozusagen. Verwundert wirkt er nicht, auch ohne großes Publikum ein durch und durch sympathischer Kerl eben. Aufgewachsen in der berüchtigten Nordweststadt, wie er mir verrät.

Ich freue mich, als er vorschlägt, den Weg bis zur Konstablerwache gemeinsam zu bestreiten. So hab’ ich Zeit, ihm ein paar Fragen zu stellen, die mich brennend interessieren….

 

“Ich meine ja immer noch, dass Frankfurt die perfekte Stadt für einen Wochenend-Besuch ist!” 

Jetzt bin ich neugierig: Wie bist du denn überhaupt dazu gekommen, Besuchern als Guide eines Stadtspaziergangs unsere Stadt zu zeigen? Reich wirst du damit sicher nicht – was treibt dich also dazu an? Was reizt dich an diesem Job?

Mein Lebenslauf ist wohl derjenige des typischen Millenial-Globetrotters. Ich war als Austauschschüler in Amerika, dann als Student  irgendwann auch mal in Japan, China und Spanien. Ich schlief also öfters in Hostels als zu Hause, und so lag es nahe, an der Rezeption zu jobben. Als ich dann zurück in Frankfurt war, musste ich dann auch gar nicht lange überlegen, womit ich mein Geld verdienen soll. So hab’ ich also an der Rezeption eines Frankfurter Hostels Gäste betreut, und ständig wurde ich nach einer “Free Walking Tour” gefragt. Zum damaligen Zeitpunkt konnte ich ihnen allerdings nur antworten: “Sorry, gibt’s nicht in Frankfurt”.  Irgendwann hat ein Bekannter dann erstmals eine angeboten – und endlich musste ich die Gäste nicht mehr enttäuschen, wenn sie mich nach einem Stadtspaziergang mit einem Guide fragten. Nachdem es mich dann nochmals in Ausland verschlagen hatte, konnte ich nach meiner Rückkehr nicht mehr an meinen Arbeitsplatz im Hostel zurückkehren. Und dann hab’ ich die Gelegenheit beim Schopf ergriffen, mich als Guide beworben – und habe kurz darauf “meine” erste Gruppe begrüßen dürfen!

Klar, reich werd’ ich nicht mit dem Job. Doch das Trinkgeld ist ein schöner Anreiz, wirklich mein Bestes zu geben. Der größte Ansporn jedoch ist meine Liebe zu meiner Heimatstadt. Es ist frustrierend, dass Frankfurt nach wie vor einen solch zu Unrecht schlechten Ruf hat – und ich will meinen kleinen Beitrag dazu leisten, dass sich daran etwas ändert! Klar, von Frankfurts Altstadt blieb nach dem Krieg nicht viel übrig. Doch der Gedanke, das “alte Frankfurt” durch Erzählungen wieder ein wenig aufleben zu lassen, der gefällt mir!

Auf den ersten Blick besteht Frankfurt natürlich erst einmal vor allem aus viel Glas und Geld, doch je mehr man sich mit ihr beschäftigt, umso mehr man in die Details in ihrer Geschichte versinkt, da merkt man: Frankfurt hat so viel zu erzählen, gibt so viele Geschichten preis! Ich leite die Touren nun schon seit neun Monaten, entdecke selbst immer wieder Neues, Fantastisches und Spannendes.

Nicht zuletzt  macht es aber auch nur Spaß, wenn sich die Leute auch interessiert und aufgeschlossen zeigen. Und da sind die Teilnehmer sehr unterschiedlich! Viele von ihnen nehmen bei den Touren teil, weil sie tagsüber ohnehin nichts anderes zu tun wüssten, die Teilnahme ohnehin umsonst ist.  Das führt manchmal dazu, dass nicht alle so großes Interesse an der Stadt und ihrer Geschichte haben. Umso mehr freue ich mich aber über all diejenigen, die WIRKLICH interessiert sind an meiner Stadt. Und wenn ich nur ein paar von ihnen begeistern kann, dann bin ich glücklich! Das ist mein größter Lohn.

Das erklärt zumindest, dass du Englisch sprichst wie ein Muttersprachler! Frankfurt jedenfalls, das ist eine äußerst vielfältige und kontrastreiche Stadt. Ist es nicht ungeheuer schwierig, den Teilnehmern einen dennoch möglichst vielseitigen und authentischen Eindruck zu vermitteln, der dieser Stadt gerecht wird? Zumal die Besucher ja oftmals nur wenige Tage hier am Main verbringen…

Ich meine ja immer noch, dass Frankfurt die perfekte Stadt für einen Wochenend-Besuch ist! Sicherlich gibt es auch noch coole Dinge außerhalb des Anlagenrings, aber das Wichtigste findet sich eigentlich inmitten des Anlagenrings. Mal abgesehen von Sachsenhausen! Ich finde, in diesem Raum kann man den Charakter der Stadt schon recht ausführlich erleben. Streetart, Bonzenstraßen, den Kaiserdom und kleine, urige Lokale – all das lässt sich in der Innenstadt entdecken, sogar zu Fuß! .

Dabei möchte ich Frankfurts Besucher gern als Guide unterstützen. Und ich probiere jedes Mal neue Methoden aus, um auch komplexe geschichtliche Zusammenhänge unterhaltsam darzustellen! 

Mal butter bei die Fische: Welchen Eindruck von Frankfurt sollten die Touristen idealerweise mit nach Hause nehmen? 

Wir als Veranstalter wollen allgemein den Leuten natürlich alle Facetten der Stadt zeigen. Dazu gehören Drogenproblematik, viel Geld und Geschichte gleichermaßen! Mich persönlich interessiert der geschichtliche Aspekt jedoch am meisten. Meine Stadt finde ich einfach rundum faszinierend. Es sind vor allem die kleinen Dinge, die es zu wissen und entdecken lohnt! Klar, viele der Touristen werden sich davon nicht alles behalten können – aber es ist eben mein Wunsch, dass sie Frankfurt als eine wirklich coole Stadt empfinden und ihren Freunden begeistert von Frankfurt erzählen. 

Die Teilnehmer scheinen ja wirklich aus aller Welt zu stammen. Hast du eigentlich eine Art „Lieblings-Teilnehmer“?

Lass’ mich mal überlegen… Geschichtslehrer vielleicht? Nein, Lieblings-Teilnehmer hab’ ich nicht wirklich. Natürlich ist es einfacher, nur mit Leuten unterwegs zu sein, deren Muttersprache englisch ist. Dann kann ich mir ganz sicher sein, dass jeder wirklich alles verstehen kann. Ansonsten ist mir einfach wichtig, dass die Gruppe gut gelaunt und wissbegierig ist! Und natürlich viele Fragen hat, sonst wird’s ein wenig einseitig. Aber solange die Leute über meine Jokes lachen, da hab’ ich meinen Spaß! 

Na, ein paar Mal musste auch ich ja herzlich lachen! Ich wünsch’ dir nen schönen Feierabend, ich empfehle dich und deine Tour gern weiter! 

 

Auch als Frankfurt-Fuchs noch was gelernt: Mein Fazit

Ich bedanke mich nochmals herzlich für den schönen Nachmittag, wünsch’ Thomas einen wohlverdienten Feierabend. An der Konstablerwache trennen sich unsere Wege. Ich  falle in die Straßenbahn (endlich sitzen!) und muss gar nicht lange überlegen:

Dieser Nachmittag hat sich mehr als nur gelohnt und durchweg Spaß gemacht!

Dass ausschließlich die klassischen Sehenswürdigkeiten unserer Stadt angesteuert wurden, hat mich kaum verwundert. Die Führung beschränkte sich auf das Bahnhofsviertel und die Innenstadt – aber ist ja auch ganz schön, dass in Bornheim oder Nordend wir Frankfurter noch weitgehend unter uns sein können. Auch Einheimische brauchen schließlich Rückzugsorte!

Klar, es mutet zunächst ein wenig komisch an, sich als Einheimischer in der eigenen Stadt einen Sightseeing-Spaziergang für Touristen anzuschließen.

Doch einmal über den eigenen Schatten gesprungen, bereitet ein solches Unterfangen durchweg Freude!

Wo sonst kann man schon Bekanntschaft mit jungen Menschen aus aller Welt schließen und aufschlussreiche Gespräche mit ihnen führen, ohne selbst verreisen zu müssen?

 

Nicht zuletzt können bei diesem Abenteuer vor der eigenen Haustür auch Frankfurt-Füchse wie ich noch etwas lernen und sich ein wenig kurioses Wissen aneignen. Außerdem, da wusste bereits Oma schon:

Bewegung an der frischen Luft, die tut einfach gut. Genau wie gelegentlicher Perspektivwechsel. 

 

Lust bekommen?

Habt auch ihr nun Lust bekommen, euch einmal unters Besuchervolk zu mischen und eure Heimatstadt zu Fuß neu zu erkunden?


Gruppenbild: Wer entdeckt den Autor? 

Die Führungen finden täglich statt, Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr vor der Kaiserstraße 69. Die Teilnahme ist kostenlos; Spenden sind jedoch gern gesehen.

Alle weiteren Informationen erhascht ihr unter:

http://alternative-walking-tour.com/

 

 

Undercover im roten Bus: Als Touri in der eigenen Stadt

So sehr ich auch jede freie Minute in meiner Heimat liebe und schätze, so gern besuche ich ja auch hin und wieder mal fremde Städte.

“Reisen bildet”, sagt man – und ja, sich durch fremde Städte treiben zu lassen, deren Architektur zu bewundern und deren Luft zu atmen: Das hat was. Ganz zu schweigen von den Menschen, die man kennen lernen kann – nein, man muss nicht einmal weit weg fahren, um den eigenen Horizont zu erweitern. Und anschließend mit unzähligen neuen Eindrücken und frischer Inspiration zurückzukehren, nach Hause an den Main.

 

Einfach mal “Touri sein”, das sei noch jedem vergönnt!

Und dennoch: 

Hand aufs Herz, ein jeder Heimatliche schmunzelt innerlich, wenn er Touristen durch die eigene Stadt schlendern sieht. Schwer bepackt mit Foto-Apparat um den Hals: Das Touri-Klischee lässt sich eigentlich nur noch mit einer Sightseeing-Tour im roten Doppeldecker-Bus toppen, welche in so ziemlich allen Großstädten dieser Welt ihre Runden drehen, um die eingängigen Sehenswürdigkeiten abzuklappern.

So auch in Frankfurt! Doch was sind eigentlich die eingängigen Sehenswürdigkeiten meiner Stadt? Wer nutzt überhaupt seine Urlaubstage, um meiner Heimatstadt Besuch abzustatten? Und vor allem: Sich bequem und jedem Klischee entsprechend im Sightseeing-Bus chauffieren zu lassen? Wo ist man her – und wieso reist man ausgerechnet nach Frankfurt?

 

Ich beschließe, dies herauszufinden.

Über die Website des Anbieters buche ich die “CityTour” für einen Fahrpreis von stolzen 14,90 Euro. Nicht ganz günstig, aber eine Kurzstrecken-Fahrkarte kostet ja mittlerweile RMV sei Dank auch nur noch unwesentlich weniger.

Und bereits die Homepage ist ein echtes Highlight:
Ich hatte ja ganz vergessen, wie Webseiten im Jahr 2001 ausgesehen haben. Mehr Retro-Charme geht nicht!

60 Minuten lang dauert die Touri-Rundfahrt:

Eine Stunde, in der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Frankfurts abgeklappert werden sollen. Ich bin gespannt, was mich erwartet!

Ich mache mich also auf zur Haltestelle “Dom/Römer”, von wo aus die Busse im Halbstundentakt aus abfahren und auch wieder ankommen.

Der auffällig rote Bus steht abfahrbereit an der Haltestelle, und ich schäme mich bereits ein wenig, als ich den Bus besteige und dem leicht gelangweilten Fahrer mein Ticket präsentiere. Dieser stattet mich auch direkt mit Einweg-Kopfhörern und Stadtplan aus.

Gut ausgerüstet erklimme ich das Oberdeck, suche mir ‘nen schicken Platz – und schaue mich um.

 

Die meisten Plätze bleiben leer

Lediglich sechs weitere Menschen möchten sich in bester Touri-Manier durch die Stadt chauffieren lassen. Nun gut, es ist halt auch Februar, ziemlich bewölkt und obendrein ein Mittag am Donnerstag.

Zeit, mit meinen Mitreisenden ins Gespräch zu kommen. Schließlich werden wir die nächste Stunde gemeinsam gefangen in einem bereiften Tourismus-Klischee verbringen.

Ganze fünf meiner Mitreisenden erweisen sich als belgischer Freundeskreis, welche mir erzählen, dass sie das morgige Davis Cup-Spiel besuchen werden und deswegen nach Frankfurt gereist sind. Hochrangige Tennis-Matches: Das ist sogar mir als Frankfurt nicht bekannt gewesen.

“And further we are here to conquer Germany”, ergänzen sie und lachen. Ich lache mit, jaja, diese Belgier – sollen die das mal versuchen! 

Es ist nicht ihr erster Besuch in Frankfurt; allerdings seien sie bislang nur zum Umsteigen an Flughafen und Hauptbahnhof gewesen – und die Messe, ja, die habe man auch schon öfters mal besucht. Umso schöner, endlich mal Zeit zu haben, sich den Rest “Mainhattans” anzuschauen.

Unmittelbar hinter mir nimmt eine junge Asiatin platz. Meine Frage nach ihrer Herkunft beantwortet sie mit entschlossenem “Chinese!”, ebenso die Frage nach ihren gesprochenen Sprachen. Mist, war wohl nix mit Kennenlernen. Allerdings erweist sie sich als äußerst hilfsbereit und stellt mir ungefragt den Schalter für die Sprachausgabe der Führung auf ihre Landessprache um. Wirklich äußerst freundlich, diese Asiaten!

 

Und los geht’s!

Die Begrüßung vom Band reißt uns aus unseren Gesprächen und stimmt uns mit den basic Facts zur Stadt auf die kommende Rundfahrt ein. Jaja, bedeutendes Wirtschaftszentrum, schöne Fachwerkhäuser, größter Flughafen der Republik, jaja ich weiß schon, und zwei Minuten vor der Abfahrtszeit geht unsere Reise los. Da sollte sich die deutsche Bahn mal ein Beispiel dran nehmen!

Wir starten auf der Berliner Straße, einmal rum ums Eck: Hallo auch, Paulskirche! Die Bandansage bedudelt uns mit der Geschichte der Kirche, und ehe wir uns versehen, zieht die große Euro-Skulptur an uns vorbei und wir befinden uns in mitten in den Häuserschluchten des Bankenviertels. Man staunt hier und da, der Bus biegt ab:

Ja, hallo auch, Westend! Wohlhabendes Viertel, jaja, der Palmengarten – huch, und vorbei ist er! – und schon erspähen wir die Bockenheimer Warte durch die große Frontscheibe des Oberdecks. Info hierzu: Am Fuße dieser findet ein Wochenmarkt statt. Heute sogar tatsächlich.

 

Tageslicht, gesetzlich vorgeschrieben

Bis hierhin mag sich im Bus noch keine rechte Begeisterung für Frankfurt breitmachen. Was sich auch nicht ändert, als bei der Vorbeifahrt am Hauptbahnhof darauf aufmerksam gemacht wird, dass sich an den Fassaden der Frankfurter Hochhäuser außergewöhnlich viele Fenster befänden.

Dies liege allein darin, dass in Deutschland für jeden Büroarbeitsplatz Tageslicht gesetzlich vorgeschrieben sei. Heyheyhey, hier kann ja sogar ich noch was lernen!

Nun aber vorbei am Hauptbahnhof: 

Wir überqueren erstmals den Main, und endlich kann ich ein staunendes “Ooooh!” von der Chinesin hinter mir vernehmen. Auch die obligatorische Kamera wird – endlich, endlich! – gezückt. Na, geht doch!

Wir biegen links ab, zu unserer Rechten: Das Museumsufer.
Während der Vorbeifahrt bekomme ich tatsächlich ein schlechtes Gewissen. Während die Bandansage die einzelnen, teils weltbekannten Museen erwähnt, stelle ich für mich selbst nur fest: Ooooops, noch in keinem davon gewesen.
Ich alter Kulturbanause, ich!

Es folgt ein Abstecher nach Alt-Sachsenhausen.

Wir lernen, dass Apfelwein zwar sehr sauer schmeckt, dafür aber äußerst erfrischend ist. Und – natürlich! – dass Frauen ihn vor allem aufgrund seines geringen Kaloriengehalts zu schätzen wissen. Ganz klar, wieso auch sonst?

Über die alte Brücke geht’s zurück nach “Hibbdebach”, am Eisernen Steg zurück in Innenstadt – und ehe ich mich versehe, ist die Endhaltestelle am Dom schon wieder erreicht.

 

Wie gefällt’s den Touris?

Ich als Frankfurter muss sagen, dass ich nicht wirklich Neues gesehen habe. Außer vielleicht, dass Tageslicht vorgeschrieben für deutsche Büroarbeitsplätze sei. Dennoch war’s eine lustige Stunde, und einmal in die Haut eines Touristen zu schlüpfen: Ja, das hat Spaß gemacht.

Doch welches Fazit ziehen die wahren Touristen? 

Nach dem  Ausstieg befrage ich die belgische Reisegruppe.

Das war sie also nun, die Rundfahrt. Welches war euer persönliches Highlight? 

“Eindeutig das Hochhaus der europäischen Zentralbank. Es ist mit Sicherheit nicht das schönster der Stadt – aber das Bedeutendste, und bislang kannten wir es nur aus dem Fernsehen.” 

Und mal ganz generell: Was vermisst ihr als Belgier während eures Besuchs hier in Frankfurt? 

“Ihr Deutschen mögt zwar außerordentlich bekannt für euer Bier sein. Aber unser belgisches ist eindeutig das Bessere! Ganz zu schweigen von der Schokolade. Wenn es um Genuss geht: Da könnt ihr noch viel von Belgien lernen!” 

Ich notiere das mal so. Aber es gibt doch bestimmt auch etwas, das ihr an Deutschland und Frankfurt schätzt? 

“Allerdings! Hier wirkt alles sehr aufgeräumt und sauber, sogar eine Großstadt wie Frankfurt. Und alles ist hier gut organisiert, pünktlich und verlässlich – das beeindruckt uns sehr!” 

Oha, sämtliche Klischee über Deutschland mal wieder erfüllt. Krass. Ist da vielleicht tatsächlich was dran? Vielleicht sollte ich Belgien ja tatsächlich einmal besuchen. 

 

… und mein Fazit?

Mal Tourist sein in der eigenen Stadt: Das war wirklich spaßig. Klar, die Busfahrt ist verhältnismäßig teuer, und wirklich Neues sehen und erfahren tut man als Einheimischer freilich nicht. Doch der Austausch mit Touristen hat mir gut gefallen – und auch die nervtötenden Ansagen, die mir immerhin bewusst werden ließen, welchen Stellenwert und welche Vorzüge unsere Stadt im Ansehen der Welt genießt.

In der Haupt-Saison wäre die Fahrt mit Sicherheit noch interessanter gewesen:
Dann sind die Plätze in den roten Bussen erfahrungsgemäß restlos besetzt, und ich hätte mit noch mehr Besuchern ins Gespräch kommen sollen.

Aber hey, bald ist ja schon wieder Sommer! 🙂